Individuelle Finanzstrategien statt Standardlösungen:
Wir hören zu, analysieren Ihre Situation tiefgehend und entwickeln gemeinsam mit Ihnen einen maßgeschneiderten Plan, der zu Ihren Zielen und Ihrem Lebensstil passt.
Ganzheitlicher Coaching-Ansatz:
Bei uns geht es nicht nur um Zahlen. Wir begleiten Sie emotional und mental auf Ihrem Weg – denn finanzielle Entscheidungen sind oft eng mit Ängsten, Hoffnungen und alten Glaubenssätzen verknüpft.
Unsere Coaches verfügen über jahrelange praktische Erfahrung in unterschiedlichen Finanzbereichen, kombiniert mit kontinuierlicher Weiterbildung. Ihr Wissen ist Ihr Vorteil.
Wir sprechen offen, ehrlich und in verständlicher Sprache. Bei uns gibt es keine Fachchinesisch-Monologe oder versteckte Gebühren – sondern einen offenen Austausch auf Augenhöhe.
Egal ob Budgetplanung, Schuldenabbau, Vermögensaufbau oder Altersvorsorge – wir sind an Ihrer Seite, von der ersten Analyse bis zur Umsetzung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Für wen ist das Coaching geeignet?
Unser Coaching richtet sich an alle, die ihre Finanzen besser verstehen und gezielter steuern möchten – vom Berufseinsteiger bis zur Unternehmerin, von Studierenden bis zur Familie mit Kindern.
Wie läuft das erste Gespräch ab?
Das erste Gespräch ist kostenlos und unverbindlich. Wir sprechen über Ihre aktuelle finanzielle Situation, Ihre Ziele und Erwartungen. Es geht darum, ein Gefühl füreinander zu bekommen und zu prüfen, ob die Zusammenarbeit passt.
Muss ich bereits Vorwissen im Finanzbereich mitbringen?
Nein. Wir holen Sie dort ab, wo Sie stehen – ganz gleich, ob Sie schon Erfahrung haben oder noch ganz am Anfang sind. Unser Ziel ist, dass Sie sich sicher und informiert fühlen.
Was kostet das Coaching?
Die Kosten sind abhängig von der Dauer und dem Umfang des Coachings. Wir erstellen Ihnen ein transparentes Angebot nach dem Erstgespräch – ohne versteckte Gebühren.
Wie lange dauert ein Coachingprozess?
Das hängt von Ihren Zielen ab. Manche Kunden begleiten wir über mehrere Monate, andere nehmen nur einige Sitzungen in Anspruch. Wichtig ist: Sie bestimmen das Tempo.
Mehrwert, der sich doppelt lohnt – zeitlich begrenzte Angebote für Ihren Finanzstart.
5 häufige Finanzfehler – und wie man sie vermeidet
Kein Überblick über Ausgaben: Wer seine Ausgaben nicht kennt, kann keine fundierten Entscheidungen treffen. Unser Tipp: Führen Sie mindestens einen Monat lang ein Haushaltsbuch oder nutzen Sie eine Finanz-App.
Spontane Konsumausgaben ohne Planung: Spontankäufe bringen kurzfristig Freude – langfristig jedoch oft finanzielle Schieflage. Legen Sie ein „Spaßbudget“ fest und halten Sie sich daran.
Keine Rücklagen für Notfälle: Jeder braucht einen Notgroschen. Ideal: 3–6 Monatsgehälter auf einem separaten Tagesgeldkonto.
Zu spät mit der Altersvorsorge begonnen: Je früher Sie starten, desto entspannter wird es. Dank Zinseszins kann auch ein kleiner Beitrag Großes bewirken.
Sich nicht beraten lassen: Viele scheuen sich vor Beratung – aus Angst, etwas „Dummes“ gefragt zu haben. Doch das Gegenteil ist der Fall: Wer fragt, gewinnt. Holen Sie sich Hilfe, bevor’s teuer wird.
Unser oberstes Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich in die Lage zu versetzen, finanziell frei, sicher und selbstbestimmt zu leben. Wir wollen ein Umdenken in der Gesellschaft fördern: Weg von der Scham über Geldprobleme – hin zu offenem Dialog, Bildung und bewussten Entscheidungen.
Wir planen den weiteren Ausbau unserer digitalen Angebote – inklusive eines Mitgliederbereichs mit Lernplattform, Tools zur Budgetplanung und interaktiven Online-Coachings. Auch der Ausbau von Kooperationen mit Schulen, Universitäten und sozialen Trägern liegt uns am Herzen – denn finanzielle Bildung gehört von Anfang an ins Leben.
Langfristig möchten wir ein Netzwerk aufbauen, das nicht nur berät, sondern Menschen miteinander verbindet, motiviert und inspiriert. Gemeinsam können wir einen echten Unterschied machen.
+493512026489
Pirnaer Landstraße 161, 01257 Dresden, Germany